MINT entdecken, Talente entfalten, Perspektiven eröffnen
Join MINT ist ein Programm von AMS und Land Oberösterreich, das Neugier entfacht, Talente fördert und Zukunft gestaltet. Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind die Schlüssel zur Welt von morgen. Wir bringen Begeisterung, Wissen und Forschergeist genau dorthin, wo kreative Köpfe heranwachsen. Gemeinsam eröffnen wir neue Perspektiven und machen MINT sichtbar, erlebbar und attraktiv. Mit dem „Star Truck“ startet Join MINT sein erstes Angebot, um jungen Menschen zukunftsrelevante Fachbereiche näherzubringen – weitere spannende Formate folgen.
Star Truck: Der MINT-Erlebnis-Truck direkt vor der Schule
Als mobile Wirtschafts- und Technik-Erlebniswelt reist der Star Truck durch Oberösterreich und bringt MINT direkt an die Schulen. In fünf spannenden Themenwelten haben Schüler_innen die Möglichkeit, MINT-Bereiche hautnah zu erkunden. Von interaktiven Technologiestationen bis hin zu informativen Workshop-Formaten bietet der Truck zahlreiche Gelegenheiten zum Staunen, Forschen und Mitmachen. Immer mit dabei: Nova – das KI Crew-Mitglied, das durch die spannenden Erlebniswelten führt und neue Perspektiven eröffnet. Der Truck regt zu kreativem Denken an und weckt den Forschergeist auf ganz besondere Weise.
Star Truck
Start der Tour: Die Tour startet am 2. März 2026.
Einsatzgebiet: Der Star Truck ist in ganz Oberösterreich an Schulstandorten und bei ausgewählten Veranstaltungen unterwegs.
Zielgruppe:
- Schüler_innen in der Berufserkundungsphase
- Arbeitslose Jugendliche und Erwachsene
- Lehrstellensuchende Jugendliche
- Junge Menschen in Übergangsmaßnahmen
Aufenthaltsdauer: Wie lange der Truck vor Ort bleibt, richtet sich nach den gebuchten Formaten.
Kosten: Die Teilnahme ist für Schulen kostenlos.
MINT in 5 Welten erleben
Der Star Truck bietet fünf abwechslungsreiche MINT-Erlebniswelten: Kollaborative Robotik, Künstliche Intelligenz, Vernetzung, Sensorik sowie Material- und Werkstofftechnologie. Diese Themenbereiche vermitteln praxisnah und interaktiv, wie moderne Technologien den Alltag prägen und welche Potenziale sie für die Zukunft eröffnen.
Kollaborative Robotik
Wenn Mensch und Maschine zusammenarbeiten entsteht eine neue Qualität des Arbeitens: sicherer, effizienter und mit mehr Raum für Kreativität. Kollaborative Robotik zeigt, wie technologische Unterstützung den Menschen nicht ersetzt, sondern gezielt stärkt und entlastet.
Roboter unterstützen heute viele Lebensbereiche – von Produktion und Logistik über Medizin und Pflege bis hin zur Gastronomie. Im Star Truck erleben Schüler_innen hautnah, wie diese intelligenten Maschinen Aufgaben übernehmen, den Alltag erleichtern und neue Chancen schaffen. So wird deutlich, wie Technik den Menschen direkt zur Seite steht.
Künstliche Intelligenz
Intelligente Systeme für eine smarte Welt: KI analysiert, lernt und unterstützt, um komplexe Aufgaben schneller und leichter bewältigen zu können. So wird Technologie zum Mitdenker und Impulsgeber für eine lebenswerte Zukunft.
Ob in der Medizin, im Straßenverkehr oder in der Kunst – Künstliche Intelligenz unterstützt den Menschen als partnerschaftliches Werkzeug. Im Star Truck entdecken Schüler_innen, wie KI hilft, Zusammenhänge zu erkennen, Entscheidungen zu verbessern und neue Möglichkeiten für die Zukunft zu schaffen.
Vernetzung
Automatisierte Abläufe im Zusammenspiel sorgen für ein reibungsloses Miteinander technischer Systeme – intelligent koordiniert, vorausschauend und in ständiger Verbindung. So wird Technologie zum flexiblen Partner, der unsere Welt smarter macht.
In der hypervernetzten Welt kommunizieren Maschinen, Geräte und Systeme in Echtzeit: Drohnen fliegen autonom, Fahrzeuge bewegen sich selbstständig, smarte Fabriken reagieren auf Daten in Sekundenschnelle. Sensoren, Netzwerke und intelligente Technologien halten alles in Bewegung – präzise, effizient und faszinierend abgestimmt.
Sensorik
Reaktionsfähige Helfer im Alltag machen unsere Umgebung sicherer und komfortabler. Intelligente Sensoren nehmen wahr, was wir selbst nicht sehen, und schaffen dadurch ein neues Zusammenspiel zwischen Mensch, Raum und Technik.
Sensoren erweitern die Sinne des Menschen: Sie erkennen Hindernisse im Verkehr, steuern Licht und Temperatur zu Hause oder lotsen sicher durch smarte Städte. Schüler_innen erleben eine Welt, die digitale und haptische Erlebnisse verbindet – für eine Umgebung, die mitdenkt, reagiert und unterstützt.
Materialien und Werkstoffe
Merkmale, die den Unterschied machen – vielseitig, innovativ und genau auf den Einsatz abgestimmt. Denn nur durch gezielte Anpassung von Materialien entstehen Innovationen, die Technik leichter, stärker und nachhaltiger machen.
Schüler_innen entdecken an dieser Station, wie vielseitig und faszinierend Materialien sein können – von glatt bis rau, biegsam bis hart, leicht bis schwer. Unterschiedliche Strukturen, Oberflächen und Eigenschaften zeigen, wie Werkstoffe gezielt angepasst werden und welche Rolle sie für technische Innovationen spielen.
Workshops für neugierige Köpfe
Nachdem die Schüler_innen in den fünf Erlebniswelten im Erdgeschoss des Star Trucks praktische Einblicke gewonnen haben, erhalten sie in spannenden Workshops im Obergeschoss die Möglichkeit, einzelne MINT-Themen gezielt zu vertiefen. In Kleingruppen wird hier reflektiert und geforscht – mit dem Ziel, MINT-Berufe greifbarer zu machen. Begleitende Unterrichtsmaterialien unterstützen Lehrkräfte dabei, die Inhalte im Klassenzimmer weiterzuführen und nachhaltig zu verankern.
Wissen, was wichtig ist: Star Truck Checkliste
Sie möchten, dass der Star Truck auch an Ihrer Schule Halt macht? Hier finden Sie zum Download alle wichtigen Informationen und eine praktische Checkliste inklusive Angaben zum Platzbedarf vor Ort.
MINT erleben und den Star Truck an die Schule holen
Der Star Truck bringt die faszinierenden MINT-Erlebniswelten direkt vor die Schule. Interaktive Stationen und praktische Einblicke warten darauf, von den Schüler_innen entdeckt zu werden. Gleich Tourtermine ansehen und kostenlos buchen!
Join us – wir sind für Sie da
Bei Fragen zur Initiative oder zum Star Truck steht das Team gerne jederzeit zur Verfügung.
Upperverse of Skills gGmbH
Europaplatz 9, 4021 Linz
Tel: +43 50 904 400 121
Mail: joinmint@ams.at
Gemeinsam für Join MINT: unsere Projektpartner
Ein starkes Netzwerk aus engagierten Unternehmen, Institutionen und Bildungsakteuren unterstützt Join MINT auf wirkungsvolle Weise. Gemeinsam mit unseren Projektpartnern fördern wir das Interesse an den MINT-Fächern für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich. Denn nur durch vereinte Kräfte entsteht Raum für Innovation und nachhaltige Entwicklung – für eine Zukunft, in der Bildung wächst und die Region gestärkt wird.